
Der Essential INCI Guide für Lippenpflege
Share
Bad INCI´s - No Thanks!
Lippenpflegeprodukte werden direkt über die Schleimhäute in unseren Körper aufgenommen – ohne Umwege. Dazu gehören alle Lippenprodukte, vom erschwinglichen, kultigen Lippenbalsam bis hin zum geliebten Designer-Lipgloss, das diesen unwiderstehlichen Glanz verleiht.
Deshalb ist es besonders wichtig, genau zu wissen, was in deine Lippenpflege gehört und was besser im Regal bleibt. Viele Inhaltsstoffe können mehr Schaden anrichten, als man auf den ersten Blick vermutet.
Der Dschungel der Inhaltsstofflisten muss nicht verwirrend sein – mit ein wenig Struktur weißt du sofort, was du meiden solltest. Mit dieser Checkliste kannst Du informierte Entscheidungen treffen was gut für Dich ist und was nicht.
Allergene: Die häufigsten Nasties in Clean Cosmetics
Wer sensitive Haut hat- und das betrifft 60% der Bevölkerung- sollte am besten Produkte verwenden, die eine wirklich kurze INCI Liste haben. Je weniger Inhaltsstoffe, umso weniger Möglichkeiten seine Haut zu reizen. Denn die Liste der Allergene ist super lang!
INCI: Lanolin
Was ist das? Lanolin ist ein Wachs, das aus Schafswolle gewonnen wird.
Warum wird es verwendet? Es ist ein beliebter Feuchtigkeitsspender und schützt die Lippen vor dem Austrocknen.
Warum meiden? Lanolin wurde 2023 von der American Society of Dermatitis zum Allergen des Jahres gekürt. Es löst oftmals allergische Reaktionen aus. Betroffene Personen müssen gefühlt ständig nachcremen ohne wirkliche Besserung.
INCI: Sulfite
Was sind das? Sulfite sind chemische Verbindungen, die Schwefel enthalten und sehr gerne in Naturkosmetik und Clean Cosmetics als Konservierungsstoffe verwendet werden.
Warum werden sie verwendet? Sie verhindern das Wachstum von Mikroorganismen.
Warum meiden? Sulfite rufen gerne Allergien oder Reizungen hervor. Das gleiche wie Lanolin.
INCI: Synthetische Duftstoffe
Was sind das? Chemikalien, die verwendet werden, um einen angenehmen Duft zu verleihen. Ihr findet diese weit verbreitet unter dem Namen Limonene und Citronellol. Also alles was nach Zitrone klingt.
Warum werden sie verwendet? Um das sensorische Erlebnis des Produkts zu verbessern.
Warum meiden? Duftstoffe können Allergien oder Empfindlichkeiten auslösen.
Konservierung: Die schlechten Varianten
INCI: Parabene
Was sind das? Synthetische Konservierungsmittel
Warum werden sie verwendet? Sie verhindern das Wachstum von Bakterien und Schimmel.
Warum meiden? Parabene imitieren das weibliche Hormon Östrogen und lösen Allergien aus.
INCI: Formaldehyde
Was sind das? Konservierungsmittel, in welches in der Medizin Totes eingelegt wird. Ihr findet es unter folgenden INCI Codes: DMDM, Quaterium, Methenamine, Imidezolidinyl & Diazolidinyl Urea. Das ist insbesondere wichtig, weil viele nur Urea (Harnstoff) lesen was Harnstoff bedeutet und an sich eine gute Sache ist.
Warum werden sie verwendet? Sie setzen mit der Zeit nach und nach das eigentlich streng verbotene Formaldehyd frei und verhindern das Wachstum von Bakterien und Schimmel.
Warum meiden? Formaldehyd ist ein klassifizierter Karzinogen.
INCI: Benzone
Was sind das? Chemische Filter, die stabilisierende und antioxidative Eigenschaften haben. Ihr findet sie unter Benzophenone, Oxybenzon oder Octocrylene.
Warum werden sie verwendet? Um die Lippen in Lippenbalsamen mit SPF vor der Sonne zu schützen und das Produkt haltbarer zu machen. In der EU werden keine chemische Filter mehr benutzt, ABER in den USA gelten andere Gesetze und amerikanische Produkte setzen noch sehr oft chemische Filter ein.
Warum meiden? Sie verursachen hormonelle Störungen und Haut Irritationen.
Really Bad Stuff: Schleichendes Gift
INCI: Aluminium
Was ist das? Aluminium ist ein Leichtmetall, das in Kosmetikprodukten als Bindemittel oder Farbverstärker verwendet wird.
Warum wird es verwendet? Es sorgt für langanhaltende und leuchtende Farbe und Halt in Lippenstiften. Auch Verpackungen aus Aluminium geben ans Produkt ab.
Warum meiden? Aluminium ist ein Neurotoxin. Es schädigt das Nervensystem. Da Lippenpflegeprodukte oft unbewusst „gegessen“ werden, stellt das ein zusätzliches Risiko dar.
INCI: Mineralöle
Was sind das? Mineralölprodukte werden aus Erdöl gewonnen. Man findet sie unter Paraffinum, Petrolatum und sehr oft Cera Microcristallina (= microkristallines Wax).
Warum werden sie verwendet? Sie sorgen für eine glatte, cremige Textur in Lippenpflegeprodukten und sind sehr billig.
Warum meiden? Bestimmte Bestandteile sind krebserregend und sammeln sich im Körper an.
INCI: Schwermetalle in Farbpartikeln
Was sind das? Blei, Kadmium, Nickel, Qecksilber und Arsen sind giftige Metalle, die in bestimmten Farbpigmenten enthalten sind. Farben werden in den INCI unter CI geführt. Wichtig sind hier folgende: CI 15850 Karmesin Rot, CI 16035 Rot, CI 19140 Gelb, CI 77163 Blei.
Warum werden sie verwendet? Diese Metalle landen unbeabsichtigt in bunten Lippenstiften und Glossen, da sie natürlich im Farbpigment angereichert sind. Trotz strenger Sicherheitsstandards sind Grenzwerte von Arsen, Kadmium und Blei dennoch erlaubt, solange sie technisch unvermeidbar sind. Ein Tip: Hochwertige Produkte unterziehen sich strengen Tests um Schwermetalle zu vermeiden.
Warum meiden? Schwermetalle sind hochgiftig und können sich im Körper anreichern, was langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
Umweltbedenkliche Inhaltsstoffe
INCI: Silikone
Was sind das? Synthetische Substanzen, die für Glanz und Geschmeidigkeit im Produkt sorgen. Man findet sie unter: Cyclopentasiloxane, Cyclohexasiloxane.
Warum werden sie verwendet? Sie verbessern die Textur und sorgen für ein seidiges Gefühl.
Warum meiden? Silikone sind nicht biologisch abbaubar und schädigen die Umwelt.
INCI: Mikroplastik
Was sind das? Winzige Plastikpartikel. Man findet sie unter allem was mit Poly beginnt. Z.B. Polyethylen, Polypropylen, Polyester.
Warum werden sie verwendet? Um Glanz zu verleihen und Zutaten miteinander zu verbinden.
Warum meiden? Mikroplastik schadet der Umwelt und gelangt in die Nahrungskette und sammelt sich in unserem Körper.
Noch ein Quick Tip zum Schluß
- Eine kurze Inhaltsstoffliste ist immer ein gutes Zeichen, besonders wenn es mal schnell gehen muss.
- Beim Online-Shopping solltest du dir einen Moment nehmen, um die Inhaltsstoffe zu checken. So weißt du sofort, ob der verführerische rote Lippenstift oder der glänzende Balm es wert ist – oder besser im Regal bleibt.
x Caroline